- Sustainability
- Reporting
- 2025
Nachhaltigkeit zum Anfassen
Informativ, interaktiv, glaubwürdig – der Fortschrittsbericht der REWE Group zeigt, wie Corporate Sustainability Reporting im digitalen Zeitalter aussehen sollte. Auch für 2024 setzt die REWE Group wieder auf eine klar strukturierte Webplattform, die Nachhaltigkeit als fortlaufenden Dialog begreift – mit kurzen Kapiteln und klar strukturierten Schwerpunktthemen gibt das Unternehmen Einblick in das kontinuierliche Engagement für mehr Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit bedeutet für die REWE Group: Umwelt und Klima schützen, nachhaltige Sortimente fördern und sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen.
Die Website überzeugt durch eine intuitive Navigation und eine logische Gliederung entlang der neun zentralen Fokusthemen Klimaschutz, Menschenrechte, Nachhaltiger Konsum, Bio und Regionalität, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Tierwohl, Mitarbeitende und Gesellschaftliches Engagement. Nutzer:innen gelangen so schnell zu den gewünschten Informationen. Die Integration von KPIs und klaren Zielen sowie die Gegenüberstellung von Maßnahmen und Erfolgen machen Fortschritte nachvollziehbar und stärken die Glaubwürdigkeit.
Ein besonderes Feature: die interaktive Lieferkette z.B. für Bananen, Soja, Baumwolle und Kakao. Sie informiert über Herkunftsregionen und -länder, ökologische und soziale Risiken in den jeweiligen Lieferketten sowie die konkreten Ansätze der REWE Group, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Auf diese Weise wird das abstrakte Konzept Lieferkette anschaulich, verständlich und greifbar.
Auch gestalterisch hat die Seite viel zu bieten: Großzügige Weißräume, gezielte Farbakzente, starke Bilder und modulare Inhaltsblöcke machen komplexe Themen leicht erfassbar. Interaktive Elemente und Teaser holen unterschiedliche Zielgruppen ab – vom schnellen Überblick bis zur Detailanalyse. Damit gelingt der Spagat zwischen Informationsdichte und Nutzerfreundlichkeit.
Durch die Orientierung an den SDGs leistet die REWE Group einen konkreten Beitrag zur Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele und zeigt so, dass unternehmerische Verantwortung über nationale Grenzen hinausgeht. Ergänzt durch Mehrsprachigkeit, Downloadfunktionen und ein gut gepflegtes PDF-Archiv früherer Berichte entsteht eine digitale Informationsplattform, die Orientierung und Transparenz bietet.
Questions about the project?